Dein Einstieg in die vegane Küche – Warum du dich trauen solltest

Kennst du das Gefühl, wenn du vor etwas Neuem stehst und nicht weißt, wo du anfangen sollst? Wenn tausend Fragen in deinem Kopf kreisen und die Angst, etwas falsch zu machen, dich fast lähmt? Genau so ging es mir, als ich 2021 beschloss, vegan zu leben.
Heute, Jahre später, führe ich Kochkurse, habe ein Kochbuch geschrieben und zeige Menschen täglich, wie einfach und bereichernd die vegane Küche sein kann. Aber der Weg dorthin war nicht immer leicht – und genau deshalb möchte ich dir heute meine Geschichte erzählen und dir Mut machen, deinen eigenen Weg zu gehen.
Der Moment, der alles veränderte
April 2021. Ich saß vor dem Fernseher und schaute die Dokumentation "Hope for All". Eine Szene über Tierleid berührte mich so tief, dass ich wusste: Ab jetzt läuft alles anders. Von einem Tag auf den anderen stellte ich meine Ernährung um – komplett, radikal, ohne Wenn und Aber.
Klingt dramatisch? War es auch. Aber es war die beste Entscheidung meines Lebens.
Was mich überraschte: Es war nicht die Umstellung selbst, die schwierig war. Es waren die Reaktionen meiner Umgebung, die Unsicherheit beim Einkaufen, die tausend kleinen Fragen im Alltag. Wo bekomme ich mein Protein her? Was koche ich, wenn Gäste kommen? Und warum schauen mich alle so komisch an, wenn ich sage, dass ich jetzt vegan lebe?
Die Ängste, die uns alle kennen
Lass mich ehrlich sein: Der Einstieg in die vegane Küche kann überwältigend sein. Ich kenne die Ängste, weil ich sie selbst durchlebt habe – und weil ich sie regelmäßig in meinen Kochkursen sehe:
Die Angst vor dem Scheitern: "Was, wenn mir nichts schmeckt? Was, wenn ich es nicht durchhalte?"
Die Angst vor sozialer Ablehnung: "Was sagen meine Familie und Freunde? Bin ich dann die nervige Veganerin?"
Die Angst vor Nährstoffmangel: "Bekomme ich alles, was mein Körper braucht?"
Die Angst vor Aufwand: "Ist vegane Küche nicht wahnsinnig kompliziert und zeitaufwendig?"
Ich verstehe jede einzelne dieser Ängste. Und ich kann dir sagen: Sie sind normal. Aber sie sollten dich nicht davon abhalten, es zu versuchen.
Was ich auf meinem Weg gelernt habe
1. Es muss nicht perfekt sein
Als ich anfing, wollte ich alles richtig machen. Jedes Etikett studieren sowie jede Zutat hinterfragen. Das hat mich wahnsinnig gemacht.
Die Wahrheit ist: Vegan leben ist kein Perfektionswettbewerb. Es geht darum, bewusste Entscheidungen zu treffen – in deinem eigenen Tempo, nach deinen eigenen Möglichkeiten. Niemand erwartet von dir, dass du von heute auf morgen alles weißt und alles richtig machst.
2. Deine Küche ist dein Safe Space
Die vegane Küche hat mich gelehrt, wieder kreativ zu sein. Plötzlich probierte ich Zutaten aus, die ich vorher nie verwendet habe. Ich experimentierte mit Gewürzen, Texturen, Geschmackskombinationen.
Und weißt du, was das Verrückteste war? Ich entdeckte, dass ich Tofu liebe. Ja, Tofu! Die Zutat, über die alle Witze machen. Sie wurde zu meiner Lieblingszutat, weil sie so unglaublich vielseitig ist.
Deine Küche ist der Ort, an dem du ohne Druck ausprobieren kannst. Wo Fehler erlaubt sind. Wo du deine eigene vegane Identität entwickelst.
3. Community macht den Unterschied
Was mir am meisten geholfen hat? Menschen zu finden, die den gleichen Weg gehen. Die meine Fragen verstehen, meine Erfolge feiern und mir in schwierigen Momenten Mut zusprechen.
Heute bin ich selbst Teil dieser Community – und ich liebe es, Menschen auf ihrem Weg zu begleiten. In meinen Kochkursen sehe ich immer wieder, wie sich Unsicherheit in Begeisterung verwandelt, wie aus Skepsis echte Neugier wird.
4. Vegan ist nicht gleich Verzicht
Das größte Missverständnis über vegane Ernährung? Dass es um Verzicht geht.
Die Wahrheit: Ich habe durch die vegane Küche so viel gewonnen. Neue Geschmackswelten, mehr Energie, ein besseres Körpergefühl, ein ruhigeres Gewissen. Und vor allem: die Freude am Kochen.
Wenn ich heute ein Schnitzel, Knödel oder Kuchen zubereite, dann schmeckt das nicht nach Verzicht. Das schmeckt nach Heimat, nach Tradition, nach Genuss – nur eben ohne tierische Produkte.
Dein erster Schritt: Einfach anfangen
Du musst nicht von heute auf morgen dein ganzes Leben umkrempeln. Fang klein an:
- Ersetze eine Mahlzeit pro Woche durch eine vegane Alternative
- Probiere ein neues veganes Rezept aus, das dich neugierig macht
- Geh offen in den Supermarkt und entdecke die pflanzliche Vielfalt
- Sei neugierig statt perfektionistisch
Und wenn du dir unsicher bist, wenn die Fragen zu groß werden, wenn du nicht weißt, wie du anfangen sollst: Hol dir Unterstützung.
Warum ein Kochkurs der perfekte Einstieg ist
Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie wertvoll es ist, jemanden an seiner Seite zu haben, der den Weg schon gegangen ist. Jemanden, der deine Fragen versteht, der dir zeigt, wie einfach vegane Küche sein kann, der dir die Angst nimmt.
In meinen Kochkursen in Niederösterreich geht es nicht um komplizierte Gourmet-Menüs oder exotische Superfoods. Es geht um echte, bodenständige Küche. Um Rezepte, die du zu Hause nachkochen kannst. Um Techniken, die dir Sicherheit geben. Um eine Atmosphäre, in der du dich traust, Fragen zu stellen.
Wir kochen gemeinsam in kleiner Runde (maximal 6 Teilnehmer), verwenden regionale und saisonale Zutaten, und am Ende des Abends gehst du nicht nur mit einem vollen Bauch nach Hause – sondern auch mit Selbstvertrauen, Inspiration und allen Rezepten zum Nachkochen.
Egal, ob du kompletter Anfänger bist oder schon erste Erfahrungen gesammelt hast: Du bist willkommen, genau so, wie du bist.
Mein Versprechen an dich
Ich werde dich nicht belehren. Ich werde dich nicht unter Druck setzen. Ich werde dir keine Angst machen oder dir ein schlechtes Gewissen einreden.
Was ich dir gebe: Klarheit, Unterstützung und die Gewissheit, dass du nicht allein bist.
Die vegane Küche hat mein Leben verändert – nicht, weil sie perfekt ist, sondern weil sie mir gezeigt hat, was alles möglich ist, wenn man sich traut, neue Wege zu gehen.
Und jetzt bist du dran.
Dein nächster Schritt
Bist du bereit, den ersten Schritt zu wagen? Möchtest du in entspannter Atmosphäre lernen, wie einfach und köstlich vegane Küche sein kann?
Dann komm zu einem meiner Kochkurse in Niederösterreich!
Ob veganes Grillen, saisonale Klassiker oder ein Einsteiger Kurs– such dir aus, was dich anspricht, und lass uns gemeinsam kochen. In kleiner Runde, mit viel Herz und ohne Druck.
Ich freu mich auf dich – und darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten.


















