Vegan leben - mein Weg ohne Stress und Ersatzprodukte

Weißt du was? Als ich 2021 die Doku "Hope for All" sah, war ich erschüttert. Diese eine Szene mit der Tierquälerei hat alles verändert. Besonders für mich - die jahrelang in der Gastronomie Schnitzel geklopft hat. Von einem Tag auf den anderen war klar: Ich will vegan leben. Aber puh - wo anfangen? Gerade ich, die mit der Gastro aufgewachsen ist.
Heute, vier Jahre später, teile ich in meinen Kochkursen & Coachings meine Erfahrungen. Und wisst ihr was das Schönste ist? Wenn TeilnehmerInnen mit großen Augen feststellen, dass vegane österreichische Küche gar nicht kompliziert ist!
Was ich in den letzten Jahren gelernt habe
Keep it schlicht!
Unsere Omas haben schon vegan gekocht - sie wussten es nur nicht! Denkt mal an Krautfleckerl, Erdäpfelgulasch oder eine gute Linsensuppe. Das ist echte österreichische Küche, ganz ohne Schnickschnack. Kuchen wurden stets mit Margarine gebacken.
Regional ist genial
Als ehemalige Restaurantbesitzerin weiß ich: Die besten Gerichte entstehen aus dem, was die Saison hergibt. Mein Herz geht auf, wenn ich über verschiedene Märkte schlendere und die frischen Produkte sehe.
Basics, die retten. In meiner Küche findest du immer
- Verschiedene Linsen und Bohnen
- Saisonales Gemüse
- Meine Lieblingsgewürze Majoran, Kümmel, Paprikapulver, Liebstöckel
- Vollkornprodukte
- Nüsse für den Extra-Crunch
- Hefeflocken für ein käsiges Aroma
Organisation ist alles
Das hab ich aus meiner Restaurantzeit mitgenommen: Eine gut organisierte Küche ist eine glückliche Küche! Auch wenn ich selbst kein MealPrep mache - in meinen Kochkursen gebe ich den Tipp gerne weiter. Gerade Berufstätige profitieren davon, wenn sie am Wochenende vorkochen. Dann gibt's auch nach einem stressigen Arbeitstag was Gutes zu essen, ohne dass man sich Gedanken machen muss.
Gemeinsam statt einsam
Meine Familie war anfangs skeptisch. Aber statt zu diskutieren, hab ich einfach gekocht. Heute ist sogar meine Mama, die jahrelang in der traditionellen Gastro gearbeitet hat, begeistert von meinen veganen Kreationen!
Was mich besonders freut
Wenn in meinen Kochkursen Menschen mit großen Augen probieren und nicht glauben können, dass das Rezept so einfach ist. Oder wenn mir jemand erzählt, dass meine Spinatknödel bei der Familienfeier der Hit waren.
Die größte Überraschung?
Meine Nachbarn! Was als kleiner Sketch über vegane Knödel für Instagram begann, wurde zu echten Gesprächen über's Essen. Jetzt tauschen wir sogar Rezepte aus!
Mein persönlicher Tipp
Seid nicht zu streng mit euch. Mein Weg zur veganen Ernährung war auch nicht perfekt. Aber mit jedem Kochkurs, den ich gebe, mit jedem Rezept, das ich entwickle, lerne ich dazu. Und genau das macht es so spannend!
Was mir heute wichtig ist
Vegan leben bedeutet für mich mehr als nur Ernährung. Es geht um Nachhaltigkeit, um bewusstes Leben und darum, andere zu inspirieren - ohne erhobenen Zeigefinger, dafür mit viel Genuss und einem Lächeln.
Habt ihr Fragen? Oder wollt ihr selbst den ersten Schritt in Richtung veganes Leben machen? Schreibt mir über das Kontaktformular oder besucht einen meiner Kochkurse in Wien oder Niederösterreich. Gemeinsam finden wir auch für dich den perfekten Weg!